Browse the glossary using this index

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ALL

B

Beatmung

Künstliche Lungenbelüftung (Ventilation). „Sie erfolgt als positive Druckbeatmung unter Anwendung manueller oder automatischer Beatmungsgeräte, mit deren Hilfe intermittierend der Lungeninnendruck erhöht wird.“

Quelle: Weimann, T.: Marktanalyse im Rahmen der Markteintrittsstrategie dargestellt am Beispiel eines bodengebundenen Intensivtransportsystems im Kanton Zürich

Entry link: Beatmung

Beatmungsgerät

„Oberbegriff für Geräte zur kontrollierten oder assistierten Beatmung von (Notfall-)Patienten.“
Man kann grundsätzlich zwischen Notfall-, Transport- und Intensivbeatmungsgeräten unterscheiden.
Der Unterschied besteht vor allem in den möglichen Beatmungsformen und Einstell- und Überwachungsmöglichkeiten. Mittlerweile gibt es auch für Intensivtransport geeignete Beatmungsgeräte, die Beatmungs- und Einstellmöglichkeiten eines Intensivbeatmungsgerätes bei gleichzeitig verhältnismässig geringem Gewicht und Volumen bieten.

Quelle: Weimann, T.: Marktanalyse im Rahmen der Markteintrittsstrategie dargestellt am Beispiel eines bodengebundenen Intensivtransportsystems im Kanton Zürich

Tags:
Entry link: Beatmungsgerät

Bergen

Massnahme zur Befreiung von Personen die durch äussere Einwirkungen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind.


Tags:
Entry link: Bergen

BLS

Basic Life Support. (Einfache) Basismassnahmen, um das Überleben des Patienten zu sichern, wie z.B. die Basisreanimation.

Entry link: BLS